Aktuelles
Geschichtenfahrt mit dem Wengertschleicher

Auch die zweite Geschichtenfahrt mit dem Wengertschleicher rund um Massenbach war ein voller Erfolg. Bei wunderschönem Spätsommerwetter gab es sagenhaftes und legendäres auf die Zunge- und die Ohren. Vom Galgenberg über die Teufelsklinge, mit Zwischenstopp beim Bildstöckle- hin zur Endstation mit Blick in Richtung altes Schloss, lauschten die Gäste den Massenbacher Sagen, vorgetragen von Frau Grasi und den unterhaltsamen Ausführungen rund um den Wein von Herr Ulrich Bader.
Die Zeit verging wie im Flug, die Gläser fleißig geleert und alle hatten Spaß und wenn es nicht wahr ist „dann soll mich doch der ….“

Ausflug zum Holderrieth
Am Donnerstag liefen wir zum Holderrieth nach Schwaigern, um dort Äpfel für unser Apfelmus zu kaufen. Auf dem Weg dahin sahen wir viele Nacktschnecken, die ersten heruntergefallenen Walnüsse und einige matschige Äpfel:)



Dort angekommen entdeckten wir erst mal eine große Kiste mit leckeren Äpfeln und einen Tisch mit vielen verschiedenen Kürbissen. Im Hofladen bediente uns eine nette Frau, die uns auch einen Apfel zum Essen schenkte.
Diesen ließen wir uns draußen gemütlich schmecken:)


Ganz unerwartet zeigte uns ein Mitarbeiter das Kühlhaus und die Apfelsortiermaschine. Vielen Dank, dass sie sich die Zeit für uns genommen haben :)

Ausflug auf den Kartoffelacker

Frau Erath erklärte uns, dass im Frühling die Mutterknollen gepflanzt wurden. Eine Mutterknolle ist eine Kartoffel mit kleinen Trieben. Nach etwa vier Wochen haben die Triebe die Erdoberfläche erreicht. Aus ihnen entwickeln sich der Stängel und die Blätter der Kartoffelpflanze. Aus einer Mutterknolle wachsen 10-20 Tochterknollen, welche wir ernten durften.

Am Montag, den 11. September liefen die Mittleren und drei Große, zusammen mit dem Spatzenest auf den Kartoffelacker von Familie Erath. Dort angekommen sahen wir den riesigen Kartoffelvollernter und zwei voll beladene Anhänger mit Kartoffeln.



Die grünen Kartoffeln durften wir nicht ernten. Diese haben zu viel Sonne abbekommen und sind giftig bzw. enthalten Solanin. Solanin kann zu Kopfschmerzen, Übelkeit und Durchfall führen.

Herr Erath fuhr mit dem Kartoffelvollernter voraus, sodass wir genau sehen konnten wie die Ernte funktionierte.

Nach der Kartoffelernte bedankten wir uns herzlich und liefen zur Christopherus Hütte, um dort zu frühstücken.
Danach liefen wir durch den Wald und entdeckten einige Tiere, wie z.B. eine Nacktschnecke und einen Mistkäfer. Wir lauschten auch nach den Vögeln und dem Rauschen der Blätter.


Zum Abschluss ging es noch zu den Schweinen von Familie Erath.
Als wir sie das letzte Mal besuchten, waren die Schweine noch kleine Ferkel.

Es war ein toller und ereignisreicher Tag gemeinsam mit den Spatzen :)
Wir bedanken uns ganz herzlich bei Familie Erath, die uns diesen tollen Ausflug ermöglichten.
Regen, Sonne, Schnee
Nach den Sommerferien haben wir im Morgenkreis das neue Kindergartenjahr mit einer kleinen Andacht gestartet. Frau Grasi hat einen großen Schirm mitgebracht. Der Schirm schützt vor Regen, Sonne und Schnee, das wussten die Kinder. In der Bibel steht: „Gott ist dein Schutz und dein Schirm“ und so wünschen wir uns auch für das neue Kindergartenjahr, dass wir unter Gottes Schutz sind und er seinen schützenden Schirm über uns hält!

Von rostigen Rittern, grimmigen Königen und schmatzigen Prinzessinnen
Das Sommerfest im Biberbau stand natürlich auch unter mittelalterlichem Motto. Dank der zahlreichen Helfer und der guten Organisation waren die Vorbereitungen schnell erledigt. Die Tische und die Festtafel waren in den Massenbacher Farben blau und gelb geschmückt und bogen sich wieder vor Köstlichkeiten.
Mit dem schicksalshaften Lied von Ritter Kunibert und seinem Wunsch nach einer Rüstung, die nicht aus Rost und Eisen ist, starteten die Biber in den sonnigen, aber milden Samstag. Zum Abschluss des Kindergartenjahres gehört auch das Dankeschön an die Menschen, die uns in diesem Jahr wieder tatkräftig unterstützt haben. Ein besonderer Dank für den Aufbau unserer Werkstatthütte- wir freuen uns schon sehr auf die Einweihung.
Die Überraschung der Schulanfänger mit dem Lied: „Kita war schön“ ist wirklich gelungen und der ein oder andere Besucher musste sich ein Tränchen aus dem Augenwinkel wischen.
Nach dem Sturm auf das abwechslungsreiche Buffet und einer kurzen Verdauungspause ging das Programm weiter:
Die Geschichte von König Grrr und seinen Prinzessinnen, entführte die Besucher ins Mittelalter und gab den Startschuss für die Spielstationen:
Bei König Grr mussten die Jungritter und Fräuleins ihre Begabung zum Lanzenstechen zeigen, Prinzessin Sssst lud ein zum Stelzenlauf, bei Prinzessin Schmatz konnten sich die Besucher mittelalterlich gewandet fotografieren lassen und bei Prinz Ulala wurden Fächer gestaltet. Die Kinder und Erwachsenen hatten jede Menge Spaß.
Gegen Ende des Festes wollten die Fachkräfte die Großen doch nochmal zum Bleiben in der Kita überreden, doch wie jedes Jahr konnte kein Schulanfänger überzeugt werden und so flogen sie im hohen Bogen aus dem Biberbau!
Vielen Dank für ein rundum gelungenes Fest!





Schulranzenparty 2023
Die Großen haben lange auf diesen Tag gewartet! Die Wunschwochen mit 15 Wünschen sind vorüber und endlich ist Schulranzenparty. Nun sie dürfen ihre Schultaschen im Kindergarten vorführen.
Voller Stolz zeigten sie ihre Ausrüstung für den Start in die Schule während dem Morgenkreis der staunenden Menge. Nach einer kurzen Stärkung ging es rund im Biberbau: Die Schulranzen-Rallye führte die Schulanfänger quer durch den gesamten Kindergarten, die unterschiedlichsten Aufgaben mussten erledigt werden: Schultüte basteln, Schuhe binden, die Aufgabe der Woche…
Nun wartet das nächste Highlight in den letzten Wochen der Kindergartenzeit: der Rauswurf am Sommerfest!

Großes Festwochenende in Massenbach

Nach vielen Sitzungen und Absprachen war es am Wochenende nun endlich soweit!
Massenbach feiert sein 1250-jähriges Jubiläum!
Der ganze Ort hat sich feingemacht und blau-gelb Hingucker verschönern das Straßenbild wohin das Auge blickt.
Auch die Fachkräfte und Eltern vom Spatzennest und Biberbau haben sich einiges einfallen lassen.
Unter dem Motto: „Gerüstet in die Zukunft“ gestalteten wir den Festumzug.


Am Umzug selber strahle die Sonne und mit Sonnenschutz und ausreichend Trinken gut gerüstet starteten die Kindergärten gemeinsam ihren Lauf!
(Aufgrund des Datenschutz zeigen wir hier keine Fotos vom Umzug!)
Vielen Dank für die zahlreiche Unterstützung am Festumzug, eine Menge lobende Worte zu unserem Auftritt haben uns erreicht.

Die Anleitung für ein mittelalterliches Kostüm wurde allen Familien zur Verfügung gestellt.
An einem Bastelnachmittag konnten Talerbeutel und Kopfbedeckungen für Burgfräuleins und Ritter hergestellt werden. Das Angebot wurde von den Familien gerne angenommen und in entspannter Atmosphäre trafen sich Bastelbegeisterte und Bastelmuffel zu lustiger Runde.
Für den Umzug bastelte jede Einrichtung noch Krachmacher, die am Festtag für jede Menge Lärm sorgten und auch die Wappen der Kinder waren ein Hingucker!

Projektwoche 4
Verschiedene Kräuter mit all unseren Sinnen erleben!
1. Sehen:
- Habt ihr die Kräuter schon gesehen?
- Welche Form und Farben haben die Blätter?
2. Riechen:
- Wie riechen die Kräuter/und wenn man an ihnen reibt?
3. Tasten:
- Wie fühlen sich die Blätter an? Glatt, rau, weich oder hart?
4. Hören:
- Wie klingen Kräuter, wenn man sie raschelt? Wie hören sie sich an, wenn man sie im Backofen getrocknet hat?
5. Schmecken:
- Wie schmeckt es? Bitter? Sauer?





Wir stellen Kräutersalz her!
Zuerst werden die frischen Kräuter abgeschnitten und auf ein Backblech gelegt. Dort werden sie für etwa 2-3 std. bei 50° im Backofen getrocknet.


Danach werden die getrockneten Kräuter und das grobe Salz, mit dem Mörser zerkleinert.


Zum Schluss füllen wir das Kräutersalz in kleine Fläschchen um und fertig :)


Auf dem Kartoffelacker
Am 1.Juni besuchten die Mittleren den Kartoffelacker der Familie Erath. Gemeinsam mit Herrn Erath "buddelten" wir die Kartoffeln aus der Erde. Er erklärte uns, dass im Frühling die Mutterknollen gepflanzt werden. Eine Mutterknolle ist eine Kartoffel mit kleinen Trieben. Nach etwa vier Wochen haben die Triebe die Erdoberfläche erreicht. Aus ihnen entwickeln sich der Stängel und die Blätter der Kartoffelpflanze. Aus einer Mutterknolle wachsen bis zu 10-15 Tochterknollen, welche wir geerntet haben. Einen ganzen Sack Kartoffeln gruben wir aus. Aus Kartoffeln kann man viele leckere Sachen, wie z.B. Pommes, Chips, Pellkartoffeln, Bratkartoffeln, Reibekuchen und Kartoffelpüree machen. Im Kindergarten aßen wir die Kartoffeln mit einem leckeren und selbstgemachten Quark. Mhhh.....das war lecker:)

Wir bedanken uns von ganzem Herzen bei Familie Erath, die uns diesen Besuch ermöglicht haben.
Die Kartoffeln schmeckten wirklich lecker :)




Unsere neue "Garten-Werkstatt-Hütte"
Der Kindergarten Biberbau freut sich über die neue Gartenhütte, diese von unserem Spendenkonto finanziert wurde. Wir haben nun endlich Platz für eine Werkstatt, in der die Kinder ihre handwerklichen Tätigkeiten ausüben können.
Ein großes Dankeschön geht an Herrn Carle, welcher uns die Hütte besorgt und aufgebaut hat. Dankbar sind wir auch über Herrn Funks Hilfe. Er hat die blaue Farbe besorgt und gemeinsam mit Frau Ipolt und Frau Ziegler die Gartenhütte gestrichen.


Massenbacher Legenden
Am Sonntag, den 7.Mai 2023 traf sich eine muntere Schar vor der Massenbacher Arche. Es dürstete den Teilnehmern nach leckeren Weinen der Heuchelberger Weingärtner und nach den sagenhaften Erzählungen von Frau Grasi.
Im Wengertschleicher gut chauffiert von Max Erath ergründeten die Gäste das Geheimnis vom Schilf im Feld, hörten von aufschneiderischen Pferdehändlern, vom Streit unter Brüdern und kopflosen Rittern. Ulrich Bader kredenzte vollmundige Weine und unterhaltsames Hintergundwissen zu den edlen Tropfen und rundete die Fahrt so sehr gelungen ab. Wer es verpasst hat, kann sich gerne unter Massenbacherlegenden@gmx.de melden, vielleicht gibt es eine Wiederholung.

Der Muttertag steht vor der Tür...


...und was gibt es schöneres als Zeit mit seiner Mama zu verbringen? Wir finden, dass dies das schönste Geschenk ist! Aus diesem Grund haben die Kinder vom Biberbau, gemeinsam mit den Mama´s einen Blumentopf im Kindergarten gestaltet.


Projektwoche 3
Frau Ipolt hat unsere Selbstproduktion von den Murmeln erfolgreich abgeschlossen. In Teamarbeit haben wir es geschafft rund 100 Murmeln jeglicher Größe aus Ton zu formen. Damit sie schöner aussehen, haben wir sie nach dem Trocknungsprozess bunt angemalt. Das Ergebnis kann sich sehen lassen.
Unsere 3.Projektwoche stand unter dem Thema „Spiele im Mittelalter“, wobei unsere Murmeln gleich zum Einsatz kamen. Zusammen haben wir die Murmeln ausprobiert und einen Härtetest durchgeführt (nur wenige gingen dabei kaputt).
Die gezielten Spiele haben uns viel Freude bereitet und den Kampfgeist und Zusammenhalt gestärkt.
Im Freispiel gestalteten die Kinder kreative Ritterburgen mit Fingerabdrücken.



Projektwoche 2
Unsere zweite Projektwoche hat begonnen...
..viele fleißige Baumeister und Baumeisterinnen gestalteten unter Anleitung von Frau Ipolt ein wunderschönes Burgtor für unseren Eingangsbereich.
In der Bauecke wurden wieder tolle Burgen gebaut und im Freispiel feuerspuckende Drachen gebastelt. In der Arche machten wir Rittersport und Ritterspiele.




1250 Jahre Massenbach
Projektwoche 1
Liebe Familien,
heute im Morgenkreis haben wir einen besonderen Geburtstag gefeiert!
Massenbach wird 1250 Jahre alt und heute sind wir mit unserer ersten Projektwoche zum Thema gestartet.
Diese Woche dreht sich im Biberbau alles rund ums Mittelalter!
Burgfräuleins und Burgbewohner, Ritter und Drachen bevölkern unseren Biberbau und Frau Grasi verrät uns in spannenden Geschichten rund um „Masso vom Bach“ wie es wohl vor 1250 Jahren hier vor Ort gewesen sein könnte!
Einmal im Monat möchten wir mit den Kindern in die Zeitmaschine steigen und eine mittelalterliche Projektwoche erleben! Wir freuen uns schon sehr auf unsere historischen Erlebnisse!
Die holden Damen aus dem Biberbau
P.S. Am Kindergartenfenster beim großen Stein finden Sie einige Fotos vom ersten Projekttag!
Die holden Damen aus dem Biberbau!




Gottes Segen im neuen Jahr 2023

Das Team vom Kindergarten Biberbau wünscht ein gutes und gesundes neues Jahr 2023.
Wir freuen uns auf neue Aufgaben und Herausforderungen und feiern in diesem Jahr 1250 Jahre Massenbach.
Auf weitere gute Zusammenarbeit :)
Weihnachten im Kreise der Liebsten zu verbringen,
ist das allerschönste Geschenk.
Wir wünschen allen Kindern & Eltern ein frohes und gesegnetes Fest und einen guten Start ins neue Jahr 2023 !
Das Team vom Kindergarten Biberbau♥

Der Weihnachtsbaum und die Lichterkette sind eine Spende von Familie Erath. Vielen herzlichen Dank dafür!
"Es schneit, es schneit...
...kommt alle aus dem Haus, die Welt, die Welt sieht wie gedudert aus."
Die Kinder haben sich gestern riesig gefreut, als es geschneit hat. Also räumten wir gestern früher auf, um die Gartenzeit im Schnee zu genießen!

"In der Weihnachtsbäckerei...



...gibt es manche Leckerei, zwischen Mehl und Milch, macht so mancher Knilch, eine riesengroße Kleckerei-in der Weihnachtsbäckerei!"
Am Freitag, den 9.Dezember 2022, backte der Elternbeirat mit den Kindern vom Biberbau leckere Plätzchen.
Vielen lieben Dank für die kostbare Zeit und das Organsieren der Zutaten:)
Die Kinder hatten sehr viel Freude!

"Oh Tannnenbaum, oh Tannenbaum...
…wie grün sind deine Blätter.“ In wenigen Wochen ist Weihnachten und auch bei der Volksbank in Massenbachhausen bereitet man sich auf das Fest vor.
Am Mittwoch, den 23.November 2022 lud uns die Volksbank ein, um gemeinsam mit den Kindern vom Biberbau den Tannenbaum zu schmücken. Mit dem Bus fuhren wir mit unseren selbstgeschmückten Kugeln und den selbstgemalten Engeln nach Massenbachhausen.
Dort angekommen wurden wir von den freundlichen Mitarbeitern begrüßt. Sofort machten wir uns an die Arbeit und schmückten voller Freude und Stolz den riesigen Tannenbaum. Die Mitarbeiter der Volksbank waren sehr zufrieden mit uns und wir natürlich auch.
Wir bedanken uns für die großzügige Spende und die netten Überraschungen.
„Huraaaa…, Weihnachten kann endlich kommen!“

Laterne, Laterne...

...Sonne, Mond und Sterne. Am 11.11.2022 fand unser Laternenfest statt. Um 16:30 Uhr trafen sich alle Kinder im Kindergarten Biberbau, um gemeinsam mit unseren selbstgebastelten Vogellaternen-spazieren zu gehen und Martinslieder zu singen. Nach einem einstündigen Spaziergang ging es zurück zum Kindergarten. Dort hat uns der Elternbeirat leckere Würstchen mit Brot und Apfelsaft vorbereitet. Vielen lieben Dank an den Elternbeirat für die tolle Hilfe und Verköstigung ;)
Es war ein sehr schöner Laternenlauf!

Infektionsschutz in den pädagogischen Einrichtungen
Frau Watzl führt uns durch die Unterweisung zum Thema "Infektionsschutz in den pädagogischen Einrichtungen". Wir lernten etwas über die Biostoffe (Bakterien, Viren, Parasiten und Pilze) in der Kita und welche Desfinfektionsmittel dafür geeignet sind.


Sankt Martin, Sankt Martin...



...Sankt Martin ritt durch Schnee und Wind, sein Ross, das trug ihn fort geschwind. Sankt Martin ritt mit leichtem Mut, sein Mantel deckt ihn warm und gut.
Im Morgenkreis erzählt uns Frau Grasi die Geschichte von Sankt Martin. In einer kalten Nacht traf er auf einen armen Mann. Da er weder Brot noch Geld dabei hatte, zerteilte Martin mit dem Schwert seinen warmen Mantel und gab eine Hälfte dem Mann.
Martin beschließt nicht mehr Soldat zu sein. Er legt sein Schwert- und sein Schild ab. Die Menschen machten ihm nach und es gab kein Krieg.
Sankt Martin versteckt sich im Gänsestall, weil er nicht zum Bischof gewählt werden möchte. Die Menschen fanden ihn, da die Gänse so laut schnatterten und somit sein Versteck verrieten. Schließlich wurde er dann doch Bischof :)

Danach spielten die Kinder im Stuhlkreis die Legende der Mantelteilung nach. Und natürlich wollte jeder einmal Sankt Martin sein.

Die Steinsuppe
„Kann man machen- muss man aber nicht!“
So sagt es der Wolf als die Henne vorschlägt, doch etwas Sellerie in den Topf mit Wasser und Stein zu tun. Auch bei den Karotten vom Pferd, den Zwiebeln vom Schwein und bei dem Lauch vom Hund sagt er nicht Nein. Am Ende sitzen alle tierischen Dorfbewohner bei einer leckeren Gemüsesuppe zusammen und lassen es sich schmecken. Der Klassiker unter den Geschichten zur kalten Jahreszeit erfreut auch in diesem Jahr die Kinder und nach dem Ohrenschmaus kommt der Gaumenschmaus.
Miteinander Gemüse schnippseln und alles zusammen kochen- das führt zu einer leckeren Mahlzeit und schönen Tischgesprächen.
Danke an Familie Erath für die Kartoffeln & Zwiebeln!

Mh.....war das lecker :)




Erntedankgottesdienst 2022


Ein weiteres Highlight in den vergangenen Wochen war die Mitgestaltung des Erntedank-Gottesdienstes am 09.10.2022. Zahlreiche Biber- und Spatzenkinder erschienen mit ihren wunderschön geschmückten Körbchen, die die Eltern reich mit Obst, Gemüse und vielen haltbaren Lebensmitteln bestückt hatten. Gemeinsam zogen wir dann in die Kirche ein und trugen unsere Gaben vor den Altar. Während des Einzugs lief unser zuvor aufgenommenes Lied "Der Herbst, der Herbst, er zieht durch`s Land". Es war sehr schön, dass so viele Kirchgänger zum Gottesdienst gekommen sind – die Kinder haben sich sehr darüber gefreut! Auch ein großes Dankeschön an den Posaunenchor, die Flötenspieler, die leckere Kürbissuppe, welche wir nach dem Gottesdienst kosten konnten und ein ganz großes Dankeschön geht an Frau Kirchner, die den Gottesdienst so toll und lebhaft gestaltet hat!

Körper, Liebe, Doktorspiele
Am 5. Oktober trafen sich die Eltern aus dem Spatzennest und dem Biberbau, um sich bei Frau Angela Tatti von der Psychologischen Beratungsstelle der Diakonie in Schwaigern, über das Thema „Entwicklung der kindlichen Sexualität“ zu informieren.
Die grundlegenden Entwicklungsphasen und die kindliche Neugier standen dabei im Mittelpunkt. Der Schutz vor sexuellem Missbrauch und auch der Umgang mit Körpererkundungsspielen unter Kindern wurden thematisiert.
Wir möchten uns bei Frau Tatti für den informativen Vortrag bedanken. Durch die Bereitschaft der Eltern, eigene Geschichten zum Thema beizutragen, Fragen zu stellen und auch Ängste und Sorgen zu teilen wurde der Abend zu einer kurzweiligen Veranstaltung.

Erste Hilfe Kurs für die Erzieherinnen

Am 24. September 2022 führte uns Herr Schmitt vom ASB durch den Erste-Hilfe-Kurs.
Gemeinsam mit den Spatzen lernten wir die häufigsten Gefahren- und Notfallsituationen kennen, in die Kinder geraten können. Wir haben dabei erfahren, welche Maßnahmen wir durchführen sollten, was besonders bei Kindern zu beachten ist und auch wie viele Notfälle vermieden werden können.
Gut behütet ins neue Kindergartenjahr
Im Morgenkreis haben wir unterschiedliche Kopfbedeckungen betrachtet,
alle haben unterschiedliche Funktionen- doch alle haben eines gemeinsam:
sie behüten mich! Als Frau Grasi sich dann die Bibel auf den Kopf gelegt hat war die Verwirrung groß…ein Buch soll behüten? Doch dann hat sie aus der Bibel vorgelesen und auch da steht was von Hüten- vom behüten!
Denn er hat seinen Engeln befohlen,
dich zu behüten, wohin du auch gehst!
Psalm 91.14
So starten wir gut behütet in ein neues Kindergartenjahr
und freuen uns auf die gemeinsame Zeit!
Gemeinsam haben wir gesungen (nach der Melodie von Spannenlanger Hansel).
Gott sei immer bei dir,
jeden neuen Tag.
Er möge dich behüten,
was auch kommen mag.
Er möge dich begleiten,
er gehe mit dir mit.
Heute und auch morgen,
Schritt für Schritt!

Ein Schweinchen namens "Cookie"


Am 17.Juni 2022 besuchten wir die Ferkel von Familie Erath. Mit dem Bollerwagen machten wir uns auf den Weg und waren schon ganz gespannt wieviele Ferkel uns erwarteten...
...Sechs süße Ferkel begrüßten uns voller Freude und knabberten an uns herum.
Zum Schluss durften wir noch von den leckeren Kirschen naschen.
Wir bedanken uns für die nette Einladung und den tollen Tag!

Ich will dich segnen und du sollst ein Segen sein!“
1. Buch Mose 12,2
Von Beginn des Kindergartenjahres an bis Pfingsten habe ich den Schulanfängern biblische Geschichten erzählt und dabei ist eine eigene kleine „Kinderbibel“ entstanden.
Wir haben einander zugehört, uns mit der Frage auseinandergesetzt „was war dir am liebsten in der Geschichte“, haben diskutiert über „das Wichtigste in der Geschichte“, haben uns kreativ mit den Geschichten beschäftigt.
Zu Sommerbeginn haben die Großen nun ihren Ordner mit den Geschichten erhalten. Ich wünsche den Familien nun viel Spaß beim Anschauen, beim Lesen, beim Erzählen.

Begegnen und Bewegen am Bach
Am Freitag, den 3.Juni 2022 lud uns Frau Krahmer ein, um gemeinsam mit den „Bibern“ und „Spatzen“ die Steingestaltung vorzunehmen. Für den Barfußpfad durften die Kinder eine Art Mandala mit Steinen legen, um sich für das Projekt Begegnen und Bewegen am Bach zu verewigen. Zum Schluss wurden die Formen mit Beton ausgegossen.
Wir bedanken uns, dass wir dieses Projekt mit unserer kreativen Ader unterstützen konnten und freuen uns auf den fertigen Barfußpfad!



"Mimi-Meckerziege"
Dürfen wir vorstellen: "Mimi, die Meckerziege"
Mimi hilft uns dabei, Beschwerden und Unzufriedenheiten auf den Grund zu gehen und miteinander Lösungen zu finden.
Am ersten MiMiMittwoch hat Mimi sich beschwert, weil die Kinder die Sitzkissen nach dem Morgenkreis einfach liegen lassen. Die Kinder haben tolle Lösungen gefunden: -wenn es warm ist braucht man keine Sitzkissen
-nach dem Morgenkreis werden die Kinder ans Aufräumen der Sitzkissen erinnert
-und ein menschlicher "Staubsauger" räumt die letzten Kissen auf.

Aktion SunPass Mai 2022- spielerisch für Sonnenschutz begeistern

Weitere Informationen zu dem Projekt Sun Pass:
https://www.krebsverband-bw.de/der-krebsverband/unsere-projekte/sunpass
Wir nehmen in diesem Jahr an der Aktion Sun Pass vom Krebsverband Baden-Württemberg teil. Am Eingang haben wir einen sogenannten "Sun-Pass-Stand" augebaut. Hier haben die Kinder die Möglichkeit sich vor der Gartenzeit einzucremen.
Das Projekt Sun Pass belohnt auch das Eincremen zuhause mit einem Bonusprogramm. Dieses Heft wird im Biberbau geführt und wenn alle Felder ausgefüllt sind erhalten die Kinder eine kleine Belohnung.
Wir haben für den Kindergarten und die Familien eine SONNENBOX zur Verfügung gestellt bekommen. Frau Grasi teilte eine Sonnencreme, eine Sonnenbrille und ein kleines Bilderbuch rund um das Thema Sonnenschutz aus.
Auszug aus dem Infobrief:
„Jeder Sonnenbrand im Kindesalter erhöht das Risiko später an Hautkrebs zu erkranken. Daher ist der richtige Sonnenschutz in der Kindheit die beste Präventionsmaßnahme, um Hautkrebs zu verhindern.“

Polizeibesuch im Biberbau 2021

Am Donnerstag, den 29.Juli 2021 war ein ganz besonderer Tag im Kindergarten, denn die Polizei kam zu Besuch.
Frau Flum und Herr Erath haben uns über die Aufgaben der Polizei aufgeklärt ihre Ausrüstung gezeigt und unsere Fragen beantwortet.
Hautnah haben wir erlebt, wie es sich anfühlt eine kugelsichere Weste zu tragen, wie groß ein Schlagstock ist, wie schwer Handschellen sind.
Wir haben Dinge erfahren, die wir noch nicht wussten. Z.B., dass es zwei verschiedene Hutfarben, je nach Einsatz gibt und Handschellen bei Kindern nicht passen und sie leicht herausschlüpfen können.
Wir durften das Polizeiauto von Nahem erkunden und die Polizeikelle in die Hand nehmen, am Lenkrad sitzen und Knöpfe drücken und durch den Lautsprecher sprechen.
Wir danken Frau Flum und Herrn Erath für den lehrreichen Besuch und freuen uns auf das nächste Mal!
Sommerfest 2021
Aufgrund der sich ständig veränderten Vorschriften in Bezug auf öffentliche Verantaltungen, haben wir uns in diesem Jahr für eine überschaubare Anzahl von Menschen entschieden. Am 17.Juli durften nur die "Großen" einen Vormittag im Biberbau verbingen. Im Kindergarten durchliefen die Kinder eine Ralley und hatten hierfür einen Laufpass, welcher abgestempelt werden musste. Wir Erzieherinen boten verschiedene Stationen an, wie z.B "Binde einen Schuh", "Schreibe deinen Namen" oder "Belege deine eigene Pizza".
Als besonderen Höhepunkt lud uns Frau Klein in die Grundschule ein. Ein Besuch in der Grundschule im normalen Schulbetrieb war in diesem Jahr leider nicht möglich, umso mehr freuten wir uns über das tolle Angebot von Frau Klein. Ein herzliches Dankeschön!
Auch die Familien durften um 12:30 Uhr zum "Rauswurf" kommen und das besondere Ereignis miterleben. Sie haben einen Platz zugwiesen bekommen und hielten die Vorschriften und Abstandregeln ein.
Wir wünschen allen Schulanfängern einen guten Start in die Schule :)



Martinswoche im Biberbau
In Vorbereitung auf das Laternenfest beschäftigen wir uns mit dem Hintergrund dieser Tradition und erleben die Geschichte von St. Martin in unterschiedlichen Facetten.
Anhand der biblischen Geschichte „Die Speisung der 5000“, erlebten die Kinder im Morgenkreis, wie ein einziges Licht einen Raum erhellen kann.





Rollenspiel und Verklanglichungen vertiefen die Geschichten und machen die Kinder zu Akteuren.
Mit Bilderbüchern, dem Kamishibai (japanisches Erzähltheater) und mit Erzählungen hören die Kinder die Lebensgeschichte von Martin von Tours.
Beim Rittertraining für römische Soldaten üben die Kinder ihre Kräfte und stärken sich anschließend mit den Martinsgänsen.


Herbstspaziergang mit den Mittleren


Die Steinschlange wächst!
Der Elternbeirat hat sich etwas ganz besoneres einfallen lassen. Alle Kinder sollen einen Stein farblich gestalten und ihn auf die Mauer vom Kindergarten legen, sodass eine ganz lange "Steinschlange" entsteht.
Die Aufgabe hat super funktioniert und ihr habt viele tolle Steine gestaltet.
Danke für die tolle Aktion!!!



Stups, der kleine Osterhase...
... war auch im Kindergarten Biberbau und hat uns Geschenke vorbei gebracht.
Am Ostermontag machten sich die zwei verkleideten Osterhasen, Frau Ipolt und Frau Rall mit dem Bollerwagen auf den Weg, um die Ostergeschenke für die Kindergartenkinder zu verteilen. Natürlich gingen die Geschwisterkinder nicht leer aus und bekamen einen kleinen Schokohasen geschenkt.
Da dieses Jahr alles anders ist und die Osterfeier im Kindergarten leider ausfällt, hatte der Biberbau die Idee, einen langen ausgiebigen Spaziergang zu machen und von Haus zu Haus zu ziehen. Es war ein toller Moment, die Kinderaugen so strahlen zu sehen und sie nach so langer Zeit wieder zu sehen. Auch die Eltern waren teilweise gerührt und haben sich riesig über unseren Besuch gefreut.
Wir freuen uns, dass wir mit einer kleinen Aufmerksamkeit den Kindern und Familien den Tag versüßt haben. Auf diesem Wege wünschen wir Ihnen ein gesengtes Osterfest& bleiben Sie gesund!
Danke auch für den ein oder anderen Kaffee& die Leckereien :)
(den nötigen Mindestabstand haben wir natürlich eingehalten!)



Die Polizei war da!
Am Freitag, den 13. März 2020 freuten sich die Großen aus dem Biberbau über einen ganz besonderen Besuch. Herr Flögel von der Polizei und sein Freund, das Zebra kamen vorbei, um den Kindern wichtiges über das richtige Verhalten im Straßenverkehr zu erklären.
Wichtige Merksätze, wie:
„Erst wenn alle Räder stehen,
kann ich gehen!“
für das sichere Verhalten an der Ampel oder:
„Mama, Papa, schnall mich an,
dass mir nix passieren kann!“
für das Anschnallen im Kindersitz im Auto sind für die Kinder gut einprägsam.
Wie man sicher eine Straße überquert, konnten die Kinder gemeinsam mit dem Polizeibeamten üben und kommen somit ihrem Ziel, ein Schulkind zu sein, immer näher.
Ein Höhepunkt war die Besichtigung des Polizeiautos. Das Blaulicht und das laute Martinshorn waren für die Kinder sehr eindrücklich.
Vielen Dank für den interessanten und lehrreichen Besuch!



Harfenkonzert 2019
Maren Ferber im Schloss von Masssenbach
Ein "tierisches Vergnügen" für die kleinen Zuhörer, als die Musikerin ihr großes Instrzument zum Klingen brachte. Die Harfe wurde zum Dromedar, Fliegen brummten durch die Saiten und hat da gerade die Katze miaut? Die Augen und Ohren der Kinder haben gestaunt, was solch ein Intrument alles konnte!
Auf spielerische Art und Weise führte Maren Ferber durch die Welt der Harfenmusik und lud die Kinder immer wieder zum Mitmachen ein. Denn nicht nur auf der Bühne passierten spannende Dinge, auch wir als Publikum wurden eingeladen den Fröschen beim Singen zu helfen.
Zum Schluss konnten alle freiwilligen Kinder die Harfe einmal spielen. Das hat wirklich Spaß gemacht und bedanken uns für das tolle Konzert!

Laternenfest 2019




Sankt Martin ritt durch Schnee und Wind
Jedes Jahr heiß ersehnt von den Kindern fand am 15.11.2019 bei kaltem, aber trockenen Wetter das traditionelle Laternenfest der beiden Massenbacher Kindergärten statt. Zum Auftakt gab es auf dem Schulhof ein Schattenspiel zur Legende des Heiligen Martin zu sehen. Anschließend zogen die Kinder mit ihren Eltern und Erzieherinnen durch Massenbach und sangen gemeinsam verschiedene Martinslieder. Der Festausklang erfolgte schließlich bei Glühwein, Kinderpunsch und Würstchen am Züchterheim, organisiert von den Elternbeiräten aus Spatzennest und Biberbau. So ging der Laternenumzug mit guten Gesprächen gemütlich zu Ende.
Herzlichen Dank an Frau Kissinger und ihre tolle coole Stute Greta, die unseren Martinszug angeführt haben sowie unseren Elternbeiräten für die perfekte Organisation und der Feuerwehr für den Sicherheitsdienst.

Erntedankgottesdienst 2019


Ein weiteres Highlight in den vergangenen Wochen war die Mitgestaltung des Erntedank-Gottesdienstes am 13.10.2019. Zahlreiche Biber- und Spatzenkinder erschienen mit ihren wunderschön geschmückten Körbchen, die die Eltern reich mit Obst, Gemüse und vielen haltbaren Lebensmitteln bestückt hatten. Gemeinsam zogen wir dann in die Kirche ein und trugen unsere Gaben vor den Altar. Auch bei unserem Liedvortrag „Wer lässt die Sterne strahlen“ und einem kleinen Fingerspiel zum Erntedankfest, welches die Kinder zuvor fleißig im Morgenkreis geübt hatten, waren alle mit Feuereifer und großem Engagement dabei. Es war sehr schön, dass so viele Kirchgänger zum Gottesdienst gekommen sind – die Kinder haben sich sehr darüber gefreut!

Buga Ausflug mit den Mittleren&Großen
Kinder erzählen:
Am 26. September 2019 sind wir Mittlere&Große mit Bus&Bahn zur Buga gefahren. Zuerst haben wir im Kirchengarten gefrühstückt. Da war ein Wasserbrunnen, Blumen, ein ganz großer Löffel mit einer Schlange und eine Orgel die man spielen konnte.
Danach sind wir mit dem Boot gefahren und dann sind wir ausgestiegen und auf den Spielplatz gelaufen. Dort konnten wir rutschen, klettern und balancieren.
Nach dem Spielplatz hat es angefangen zu regnen. Unter dem Schirm haben wir dann zum zweiten Mal gegessen.
Zum Schluss haben wir noch ein leckeres Eis gegessen. Und dann sind wir wieder zurück mit Bus&Bahn. Im Kindergarten haben wir noch eine Friedergeschichte angehört und im Garten gespielt.
Das war echt ein toller Tag!







Frühling, Sommer, Herbst und Kinder!
Ein Jahreszeiten- Mitmach- Abenteuer
„Es war eine Mutter die hatte vier Kinder, den Frühling, den Sommer,
den Herbst und den Winter. Der Frühling bringt Blumen, der Sommer
den Klee. Der Herbst bringt Trauben, der Winter den Schnee".
Heute hatten wir einen ganz besonderen Gast im Kindergarten Biberbau. Udo Grunwald vom Radelrutschtheater hat uns mit seiner großartigen Spielweise durch Sprache, Mimik und Gestik in die Phantasiewelt mit eintauchen lassen. Der lustige Frühdolin hat gemeinsam mit uns Kindern viele Lieder gesungen und getanzt. Außerdem lernten wir die einzelnen Jahreszeiten kennen. Schneeglöckchen läuten den Frühling ein, beim Sommerfest auf der Blumenwiese krabbeln die Käfer, summen die Bienen und trippeln die Mäuse fröhlich im Kreis. Im farbenfrohen Herbst ernten wir rotbackige Äpfel, schütteln die reifen Birnen und rascheln mit den Igeln im Laub.
Vielen Dank lieber Udo für das tolle und spaßige Theaterstück! 25.09.2019

Einschulungsgottesdienst 2019
Am 13. September 2019 war der Einschulungsgottesdienst der „alten“ Vorschulkinder vom Biberbau und dem Spatzennest.
Nach dem Gottesdienst versammelten sich Eltern, Gäste, Kinder und die Erzieherinnen vor der Kirche und standen Spalier. Als die Schulanfänger ganz stolz mit ihren tollen Schultüten herausliefen, sangen wir das Lied „Halleluja-Lied zum Schulbeginn“ und begleiteten den Gesang mit Rasseln.
Wir bedanken uns für die schöne Zeit im Kindergarten und wünschen den Schulanfängern einen guten Start in die Schule!


Sommerfest 2019



Unser Sommerfest stand in diesem Jahr ganz unter dem Motto „Magische Momente“.Dabei standen hauptsächlich unsere Schulanfänger 2019 im Fokus.
Denn nun beginnt für sie ein neuer Lebensabschnitt und das musste gefeiert werden!
Unser Garten war prall gefüllt mit gut gelaunten Gästen. Jeder hatte etwas Leckeres zu Essen mitgebracht, sodass alle schlemmen konnten was das Zeug hält.
Die Ansprache von Frau Grasi war ein gelungener Auftakt – Erzieherinnen, der Elternbeirat und natürlich die Kinder – hatten dabei die Möglichkeit sich für das vergangene Kindergartenjahr zu bedanken.
Unser Hauptattraktionsprogrammpunkt war Zauberer JoBaza, der mit seinem Charme, Witz und den Zaubertricks die großen, sowie die kleinen Gäste begeisterte.
Obwohl das Fest von leichtem Nieselwetter überrascht wurde, konnte das unsere gute Laune nicht trüben und jeder war guter Dinge, dass das Wetter standhält. Die positive Einstellung hatte den Wettergott umgestimmt!
Zum Zeitpunkt des Rausschmisses kam die Sonne wieder hervor und wir konnten bei strahlendem Wetter, begleitet von strahlenden Gesichtern sagen:
"Lebewohl auf Wiedersehen, bis wir uns bald wieder sehen."
Wir wünschen den Schulanfängern einen guten Start in die Schule!

Planungstag
Am Samstag, den 29. Juni trafen sich die Fachkräfte aus den Kindergärten in Massenbach zum jährlichen Planungstag. Nach einem gemeinsamen Auftakt wurden die anstehenden Aufgaben und Aktionen unter den Mitarbeiterinnen verteilt.
Gemeinsam organisieren nun die Spatzen und die Biber die großen Aktionen wie z.B. Laternenfest, Weihnachtsmarkt, thematische Elternabende etc. Vielen Dank an die motivierten und offenen Mitarbeiter, die diesen gemeinsamen Auftakt so erfolgreich gemacht haben.
In den hausinternen Besprechungen gingen die Fachkräfte nun mehr ins Detail, gemeinsam reflektierten sie das vergangene Jahr, fanden Stolpersteine und Kraftquellen und holten Kraft für den Endspurt bis zu den Sommerferien.
Für das neue Jahr wurden Grundstrukturen festgelegt und Schwerpunkte der pädagogischen Weiterentwicklung entdeckt.


Schulkindausflug

Kinder erzählen:
"Am Donnerstag, den 27.Juni 2019 machten wir Große gemeinsam mit den Spatzen einen Schulkindausflug in die Experimenta und Buga. Mit dem Bus und der S-Bahn sind wir dort hingefahren. In der Eperimenta haben wir Autos gebaut, mit dem Wasser gespielt, Boote aus Duplo gebaut und Armbänder gemacht. Danach haben wir gefrühstückt und sind dann auf die Buga gegangen, um auf dem Wasserspielplatz zu spielen. Da waren Kugeln, wo man sich nass spritzen konnte und Wasserstrahler. Und richtig cooles Wasser, wo man auch tauchen konnte. Wir durften sogar mit unseren Biberbaumützen baden.
Danach haben wir noch ein Eis gegessen. Dann sind wir zurück zur S-Bahn gelaufen und dann mit dem Bus wieder in den Kindergarten.
Der Tag war echt toll und spannend. Die Buga war fantastisch."

Elternabend „Perfektionismus"
Die Kirchengemeinde und die Kindergärten luden am 26. Juni 2019 zum gemeinsamen Elternabend „Perfektionismus“ in die Arche ein. Frau Cornelia Mack, Referentin, zeigte Wege auf, wie man dem Zwang des Perfektionismus entkommt und das Leben auch im Bewusstsein der Unvollkommenheit genießen kann. Die Erkenntnis, Gott liebt mich wie ich bin, kann eine Brücke zu einem entspannteren Sein bilden. Einige Besucher fühlten sich ertappt bei den Beschreibungen der Perfektionisten, durch die feinfühlige und humorvolle Moderation des Abends gingen alle Teilnehmer gestärkt aus dem Abend.
Wir danken Frau Mack für diesen schönen „perfekten“ Abend.
Christi Himmelfahrt Gottesdienst

Am 30.05.2019 haben wir uns gemeinsam mit den Biberbau-Kindern an der Georgskirche getroffen, um die Geschichte über Christopherus zu hören. Diese Gechichte erzählte uns Frau Grasi aus dem Biberbau.
Im Anschluss liefen wir gemeinsam zum Gottesdienst an der Christopherushütte. Den Gottesdienst haben wir mit unserem Morgengebet, einem Lied (Vom Anfang bis zum Ende) und dem Vater unser, mit Bewegungen, mit gestaltet.
Anschließend lud die Gemeinschaft mit Bewirtung und das herrliche Wetter zum verweilen ein.
