Ergebnisse der Kirchenwahlen zum Kirchengemeinderat (KGR) und zur Landessynode vom 1. Dezember 2019
Die genannten Wahlergebnisse sind vorläufig, das amtliche Wahlergebnis steht nach dem 15. Dezember 2019 fest und wird dann bekannt gegeben.
Einsprachen gegen die Wahl zur Landessynode können vom 09. Dezember bis 15. Dezember 2019, 24.00 Uhr schriftlich beim Evang. Oberkirchenrat, Gänsheidestr. 2 - 70184 Stuttgart eingelegt werden. Einspracheberechtigt ist jedes wahlberechtigte Gemeindeglied, des Wahlkreises.
Einsprachen gegen die Wahl der Kirchengemeinderäte sind in der oben genannten Frist beim Vorsitzenden des Kirchengemeinderats, Pfarramt Massenbach-Massenbachhausen, Kirchhäuser Str. 15, 74193 Schwaigern-Massenbach einzulegen. Einspracheberechtigt sind alle wahlberechtigten Gemeindeglieder.
Einsprachen sind zu begründen.
Wahlbeteiligung 23 %
(Vor 6 Jahren 2013 waren es 22%. Daher gehören wir zu den wenigen Gemeinden, in denen die Wahlbeteiligung gestiegen ist. Im Durchschnitt ist sie in der Landeskirche um 1,3% zurückgegangen.)
Gewählte Kirchengemeinderäte aus Massenbach:
Lydia Bölke 255 Stimmen
Peter Göhrig 447 Stimmen
Gewählte Kirchengemeinderäte aus Massenbachhausen:
Christina Brückmann 484 Stimmen
Jahn Goldfuß 279 Stimmen
Brunhilde Klemm 251 Stimmen
Jürgen Schad 162 Stimmen
Christine Wittmann 395 Stimmen
Synodalwahl Wahlbezirk 8 Brackenheim/Besigheim:
Wahlberechtigte: 60.409
Wähler: 15.962
abgegebene Stimmen: 42.439
Wahlbeteiligung 2019: 26,4 %
Wahlbeteiligung 2013: 27,5 %
Wahlbeteiligung 2007: 27,4 %
Wahlbeteiligung 2001: 27,1 %
zu wählen: 2 Laien und 1 Theologin/Theologe
Vorläufiges Ergebnis Wahlbezirk 8 Brackenheim/Besigheim:
Gewählt:
Theologen:
Pfarrer Oliver Römisch 6166 Stimmen
Laien:
Matthias Böhler 11722 Stimmen
Christiane Mörk 9090 Stimmen
Amtsverpflichtung:
„Im Aufsehen auf Jesus Christus,
den alleinigen Herrn der Kirche,
bin ich bereit, mein Amt als Kirchengemeinderat zu führen und dabei mitzuhelfen,
dass das Evangelium von Jesus Christus, wie es in der Heiligen Schrift gegeben und in den Bekenntnissen
der Reformation bezeugt ist,
aller Welt verkündigt wird. I
ch will in meinem Teil dafür Sorge tragen, dass die Kirche in Verkündigung, Lehre und Leben auf den Grund des Evangeliums gebaut wird, und will darauf acht haben, dass falscher Lehre, der Unordnung und dem Ärgernis in der Kirche gewehrt wird.
Ich will meinen Dienst im Gehorsam gegen Jesus Christus nach der Ordnung unserer Landeskirche tun.“
(§ 34 Kirchliche Wahlordnung)